Patientenschulung
Asthma und COPD
Um Ihre Erkrankung erfolgreich behandeln zu können, reichen gute Medikamente allein nicht aus. Wir wollen Ihnen ermöglichen, selbst einen Teil der Kontrolle Ihrer Erkrankung zu übernehmen. Daher möchten wir Sie einladen, an einer Schulung in unserer Praxis teilzunehmen. In der Schulung informieren wir Sie über die Ursachen, wie Sie schädigende Einflüsse erkennen und Notfälle vermeiden können. Sie lernen, die Schwere Ihrer Erkrankung einzuschätzen. Die richtige Anwendung Ihrer Inhalationsgeräte wird erklärt und geübt. Wirkungen und Nebenwirkungen Ihrer Medikamente werden ausführlich dargestellt. Ein wesentlicher Bestandteil der Schulung ist das richtige Verhalten bei Verschlechterungen und bei akuter Atemnot. Sie erlernen Selbsthilfemaßnahmen, Atemtechniken und erfahren, wie Sie in solchen Situationen Ihre Medikation selbstständig anpassen können. Mit anderen Worten: Durch die Teilnahme an einer Schulung bekommen Sie Ihre Erkrankung in den Griff.
Wir bieten regelmäßig Schulungen in Kleingruppen für Patientinnen und Patienten an, die unter Atemwegserkrankungen leiden: Asthma oder COPD. Diese finden jeweil an zwei Terminen statt: Regelhaft Freitag ab 18:00Uhr und Samstag ab 10:00Uhr. Die Unkosten werden durch die Krankenkassen getragen (DMP-Programm). Somit ist die Teilnahme für Sie kostenlos. Sollten Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gern an. Schulungstermine sind auch online in unserer Terminbuchung verfügbar.
Die Schulung wird in unsere Praxisräumen durchgeführt. Referenten sind Herr Dr. Gade und Frau M. Friedrich. Beide verfügen über die Trainerlizenz für Asthma- und COPD-Schulungensprogramme: "NASA – Nationales Ambulantes Schulungsprogramm für erwachsene Asthmatiker" bzw. "COBRA – ambulantes Schulungsprogramm für Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis mit und ohne Emphysem" der deutschen Atemwegsliga.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Ursachen und Auslöser der Erkrankung
- Medikamentöse Therapiemöglichkeiten
- Handhabung der Inhalationssysteme
- Selbstkontrolle der Erkrankung incl. PeakFlow-Messung
- Atemtechniken und Sport
- Verhalten bei Infekten und Verschlechterungen
- Notfallplan

